top of page
Suche

Meine 3 Geständnisse als Ernährungsberaterin und Yogalehrerin

Autorenbild: Sina HeinemannSina Heinemann

Wissen ist nicht automatisch umgesetzt, wenn das Leben dazwischen kommt.
Wissen ist nicht automatisch umgesetzt, wenn das Leben dazwischen kommt.

Hey, ich bin Sina. Ich habe 3 Jahre lang Ernährungswissenschaften studiert, habe also ein fundiertes Wissen wie Ernährung im besten Fall aussehen kann.

Außerdem bin ich zertifizierte Prä- und Postnatalyogalehrerin. Ich weiß also auch, dass außer Ernährung eine gesunde Work-and-Life-Balance wichtig ist und das tägliche Bewegung und Achtsamkeitsübungen sinnvoll wären. Ich bilde mich regelmäßig in beiden Bereichen weiter und kenne damit auch aktuelle Trends und wichtige Fragen in diesen beiden Themenbereichen.


So viel zur Theorie. In der Praxis setzte ich das alles nicht immer um. Hier kommen jetzt meine 3 Geständnisse als Ernährungsberaterin und Yogalehrerin:


  1. Ich koche nicht immer frisch

  2. Ich mache nicht täglich Yoga

  3. Ich lebe nicht komplett zuckerfrei


  1. Ich schaffe es nicht, immer frisch zu kochen: Grundsätzlich ist selbst zubereitetes Essen meistens gesünder und oft auch besser verträglich. Das ist nochmal wichtiger, wenn man wie ich, Unverträglichkeiten hat.

    Früher habe ich sehr ungern gekocht und es hat gedauert, bis ich Spaß daran hatte. Und obwohl ich inzwischen gern koche, schaffe ich es nicht so regelmäßig, wie ich es gerne machen würde.

    Die Mamarealität mit vielen Aufgaben, aber auch mein Wunsch weiter in einem bestimmtem Umfang zu arbeiten, führt dazu, dass ich hier einen Kompromiss machen muss: Ich wärme häufiger mal übrig gebliebenes Essen vom Vortag auf und greife ab und an auf Tiefkühlkost zurück, wenn der Tag mal wieder zu wenige Stunden für alle Aufgaben hat.


  2. Ich mache nicht täglich Yoga: Obwohl ich die Benefits von täglichem Yoga kenne und jedesmal, wenn ich in eine regelmäßige Praxis komme auch spüre (Rückenschmerzen weg, mehr Vitaliät, mehr Beweglichkeit, mehr Stabilität in meiner Mitte, gelassenere Haltung...), schaffe ich es nicht, jeden Tag Yoga zu machen.

    Was hält mich davon ab? Zuallererst sicherlich die Viren und Bakterien, die die Kinder anschleppen. Dann folgen unvorhergesehene Betreuungsausfälle. Das passiert leider häufiger mal.

    Außerdem ist es oft schwieriger, die Praxis umszusetzen, wenn wir als Familie unterwegs sind. Der An- und Abreisetag fällt eigentlich immer flach und wenn viele Unternehmungen geplant sind, ist die Zeit auch oft nicht da.


  3. Ich lebe nicht komplett zuckerfrei: Aus meiner professionellen Sicht ist Zucker (Saccharose) ein überflüssiges Lebensmittel. Zumindest, wenn man in einer Überflussgesellschaft lebt, wie wir es tun. Deswegen verzichte ich, so gut es geht darauf. Ich habe dazu eine Prädisposition für Diabetes mellitus. Das heißt, dass ich wahrscheinlich genetisch vorbelastet bin und es gut sein kann, dass ich im Alter mit Diabetes zu tun bekomme.

    Mit meiner Erfahrung und dem Wissen habe ich Alternativen gefunden, wie ich meinen Süßhunger stillen kann, ohne die Nachteile von Industriezuckerkonsum. Trotzdem mache ich Ausnahmen: Wenn ich z.B. sehe, dass jemand mit viel Hingabe einen Kuchen oder eine Torte gebacken hat. Oder, ein aktuelles Beispiel: Nachdem ich die Grippe dieses Jahr mitgenommen habe, war ich so schlapp und appetitlos, dass ich bewusst zuckrig gegessen habe, um nicht Gewicht zu verlieren.

    Im Urlaub habe ich auch nicht immer die Möglichkeit die Zutatenlisten einzusehen und bin auch nicht bereit, es mir zu kompliziert zu machen.

    In ganz seltenen Fällen bekomme ich noch (seit der Umstellung ist es immer weniger geworden) Heißhunger auf Süßes, dann gebe ich auch nach.


Das waren drei Dinge, die ich gern anders umsetzen würde. Wie sieht es bei dir aus? Findest du dich hier wieder?


Du interessierst die für einen Lebensstil, der deine persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt, der dir dabei hilft, gelassen und vital zu sein? Dann schau dich gerne hier auf dem Blog weiter um. Außerdem gibt es auch auf meinem Instagramaccount oder meinem Youtubekanal weitere Impulse zum Thema. Wenn du an persönlicher Begleitung interessiert bist, dann gerne hier entlang.



 
 
 

Comments


Abo-Formular

Vielen Dank! Bitte bestätige die Einreichung deiner E-Mail-Adresse in deinem E-Mail-Account.

©2024 Ernährungstherapie & Ernährungsberatung Heinemann. Erstellt mit Wix.com

bottom of page